Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der draelosynvia Steuerberatung (nachfolgend „wir" oder „uns") und unseren Mandanten (nachfolgend „Sie" oder „Mandant") über steuerberatende und buchführende Leistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Mandanten werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
Gegenstand des Vertrages sind steuerberatende und buchführende Dienstleistungen entsprechend dem Steuerberatungsgesetz (StBerG). Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Beauftragung.
Unsere Beratungstätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf deutsche Steuergesetze, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Wir sind berechtigt, zur Vertragserfüllung geeignete Dritte (Subunternehmer) einzusetzen. Diese werden wir sorgfältig auswählen und entsprechend anweisen.
3. Mandantenpflichten
Der Mandant ist verpflichtet:
- alle für die Auftragserteilung notwendigen Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- uns über alle Vorgänge und Umstände zu informieren, die für die Auftragsausführung von Bedeutung sind
- die von uns angeforderten Auskünfte zu erteilen
- unsere Hinweise und Empfehlungen zu beachten
- vereinbarte Mitwirkungspflichten zu erfüllen
Bei Verletzung dieser Pflichten können wir den Auftrag kündigen und Schadensersatz verlangen.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) oder nach besonderer Vereinbarung. Bei Pauschalvereinbarungen ist die Vergütung auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn der tatsächliche Aufwand geringer ist.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet.
Ein Zurückbehaltungsrecht des Mandanten ist ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
5. Fristen und Termine
Fristen beginnen erst zu laufen, wenn der Mandant alle erforderlichen Unterlagen vollständig zur Verfügung gestellt hat und die Vergütung vereinbart oder Vorschuss geleistet ist.
Bei der Übermittlung von Steuererklärungen und anderen Unterlagen an die Finanzverwaltung bedienen wir uns regelmäßig der elektronischen Datenübertragung. Hiermit erklärt sich der Mandant einverstanden.
6. Verschwiegenheitspflicht und Datenschutz
Wir unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach § 57 StBerG. Alle Mandanteninformationen werden streng vertraulich behandelt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
7. Aufbewahrung und Herausgabe von Unterlagen
Vom Mandanten zur Verfügung gestellte Unterlagen und Belege geben wir nach Abschluss der Arbeiten zurück, soweit nichts anderes vereinbart ist.
Unsere Handakten und die von uns gefertigten Arbeitsunterlagen verbleiben in unserem Eigentum. Abschriften können gegen Kostenerstattung zur Verfügung gestellt werden.
Wir sind berechtigt, uns bei der Aufbewahrung elektronischer Datenträger und sonstiger Medien zu bedienen.
8. Haftung und Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach § 67 StBerG. Wir haften nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Die Haftung für Vermögensschäden ist auf 1 Million Euro pro Schadensfall begrenzt, soweit gesetzlich zulässig.
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr nach Kenntnis des Schadens und des Schädigers, spätestens jedoch drei Jahre nach der schädigenden Handlung.
9. Beendigung des Auftragsverhältnisses
Das Auftragsverhältnis kann von beiden Seiten jederzeit schriftlich gekündigt werden. Bei Kündigung durch den Mandanten ohne wichtigen Grund ist die vereinbarte Vergütung in voller Höhe zu zahlen.
Nach Beendigung des Auftragsverhältnisses sind wir zur unverzüglichen Herausgabe aller Mandantenunterlagen verpflichtet, soweit diese nicht rechtmäßig zurückbehalten werden können.
10. Elektronische Kommunikation
Die Kommunikation per E-Mail ist ausdrücklich zugelassen. Der Mandant erkennt an, dass E-Mails unverschlüsselt versendet werden und daher nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme geschützt sind.
Wichtige Mitteilungen werden zusätzlich per Post oder Fax übermittelt oder gegen Empfangsbestätigung übergeben.
11. Berufshaftpflichtversicherung
Wir unterhalten eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem anerkannten Versicherungsunternehmen. Die Mindestversicherungssumme beträgt 1 Million Euro pro Versicherungsfall.
Die näheren Angaben können beim Versicherungsunternehmen erfragt werden. Die Versicherung erfasst auch Tätigkeiten in anderen EU-/EWR-Staaten.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin, soweit der Mandant Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Kontakt
draelosynvia Steuerberatung
Rosenthaler Straße 42
10119 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@draelosynvia.com
Telefon: +49 30 28619540
Stand: 04.08.2025